Produkt zum Begriff Funktion:
-
Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Unterricht
Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Unterricht , Die Umsetzung der Inklusion ist heute eine zentrale Aufgabe für alle Lehrkräfte der verschiedenen Schulformen, so auch für die Grundschule. Die Frage, was Inklusion ist, wurde bereits in verschiedenen Publikationen reflektiert. Deshalb rückt dieses Buch die unterschiedlichen SchülerInnen mit besonderem Förderbedarf im inklusiven Unterricht in den Fokus: SchülerInnen mit Beeinträchtigungen des Lernens, der Kognition, der Sprache, der Motorik, des Hörens, des Sehens und im Verhalten. Diese klassischen Förderbereiche (nach der KMK) werden um die Felder SchülerInnen im Autismus-Spektrum, mit traumatischen Erfahrungen, Rechenstörungen, Migrationshintergrund, psychischen Erkrankungen sowie Komplexbehinderungen erweitert. Die Beiträge weisen eine gleichbleibende Struktur auf: Nach einer Fallgeschichte werden die Ursachen und Folgen der Beeinträchtigungen, die lernpsychologischen und didaktischen Zugänge, die Methoden und Medien sowie entsprechende Beispiele des inklusiven Unterrichts und die möglichen Bildungs- und Erziehungspartnerschaften behandelt. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Schwierige Schüler im Unterricht (Krowatschek, Dieter~Wingert, Gordon)
Schwierige Schüler im Unterricht , Als schwierig werden heute in der Schule Kinder und Jugendliche empfunden, die vor allem durch ihre motorische Unruhe, eine zu geringe Aufmerksamkeitsspanne, die Impulsivität ihrer Handlungsweisen und unangepasstes Verhalten auffallen. Sie erweisen sich als schwer steuerbar in Leistungssituationen und zeigen auffälliges Sozialverhalten, wenn Zurückhaltung, Rücksichtnahme, Aufmerksamkeit und Ausdauer erforderlich sind. Vor allem die Verhaltensprobleme stellen für Lehrkräfte, ErzieherInnen und TherapeutInnen eine Belastung dar.Die Schulpsychologen Dieter Krowatschek und Gordon Wingert versuchen Erklärungsmodelle für Auffälligkeiten und Unterrichtsstörungen bis hin zu dissozialem Verhalten zu finden. Dabei werden Probleme nicht als krankhaft sondern als Defizite interpretiert. Sie ermöglichen Lehrkräften im Unterricht ein Training der Betroffenen. Die Lebensumstände der heutigen Schüler haben sich ungünstig entwickelt und führen häufig zu unangemessenen emotionalen Reaktionen. Dazu gehören die hohe Ablenkbarkeit - auch bei Freizeittätigkeiten - die Unfähigkeit, sich selber zu beschäftigen, allzu häufiger Wechsel zwischen verschiedenen Aktivitäten, geringes Durchhaltevermögen und negative Selbstwertgefühle. Zunehmende emotionale Labilität vergrößert die Verhaltensprobleme. Insgesamt hat die Zahl schwieriger Schüler zugenommen, ihre Probleme treten in der Schule häufiger und ausgeprägter auf.Effektive Steuerung des Verhaltens in der Schule ist der Schlüssel für erfolgreiches Lernen und Lehren. Deshalb enthält dieser Band eine Vielzahl von Strategien, Techniken und Vorschlägen, um Verhalten von Kindern und Jugendlichen erfolgreich zu steuern. Der Praktiker erfährt Unterstützung in seiner täglichen Arbeit im Umgang mit Kindern vom Schuleintritt bis ins Jugendalter hinein. Immer gültige Rezepte gibt es nicht. Es existieren aber Erfahrungen aus langjähriger Unterrichtspraxis und dreißigjähriger therapeutischer Arbeit mit verhaltensauffälligen Schülern. Es sind Beobachtungen, Analysen, Ideen, Tipps, praktische Anweisungen, Experimente und Übungen, aus denen der Leser für seine Situation eine Auswahl treffen kann. Ein solches Vorgehen muss zum Unterrichtsalltag passen, in der Praxis einsetzbar sein, eigenes Handeln als authentisch wahrnehmbar machen und auf die Bedürfnislage der betroffenen Schülerinnen und Schüler abgestimmt sein. Der Ordner enthält als Beigabe einen Downloadlink für Material, mit allen Übungsblättern als Vorlagen sowie allen Materialien für Kärtchenübungen und Interaktionsexperimente. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. inhaltlich unveränderte Auflage (nur neues Layout), Erscheinungsjahr: 20210204, Produktform: Pergament, Autoren: Krowatschek, Dieter~Wingert, Gordon, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. inhaltlich unveränderte Auflage (nur neues Layout), Seitenzahl/Blattzahl: 304, Abbildungen: farbige Abbildungen, Keyword: Verhaltensprobleme; Verhaltenstherapie; Unterrichtsstörung, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Ergotherapie - Beschäftigungstherapie~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Psychotherapie / Verhaltenstherapie~Verhaltenstherapie, Fachkategorie: Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten~Ergotherapie~Psychologie, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Kognitive Verhaltenstherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Modernes Lernen Borgmann, Verlag: Modernes Lernen Borgmann, Verlag: verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG, Länge: 315, Breite: 273, Höhe: 44, Gewicht: 1599, Produktform: Kunststoff-Ordner, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783861453154, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2359235
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Breuer-Küppers, Petra: Schüler mit Lernbeeinträchtigungen im inklusiven Unterricht
Schüler mit Lernbeeinträchtigungen im inklusiven Unterricht , Wie können SchülerInnen mit Lernbeeinträchtigungen erfolgreich am Unterricht der Regelschule teilhaben? LehrerInnen in Grundschulen und in der Sekundar- stufe I erhalten nicht nur erste Informationen über Erscheinungsformen und Auswirkungen von Lernbeeinträchtigungen sowie über die Kooperation im multiprofessionellen Team. Sie profitieren vor allem von praktischen Tipps und Hinweisen zu organisatorischen Rahmenbedingungen, Methodik und Didaktik, Lernzielkontrollen, Gestaltung von Unterrichtsmaterial etc. Konkrete Beispiele und Arbeitshilfen, u. a. für Mathe, Deutsch und Sachunterricht, zeigen, wie die Praxis gelingen kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Optimieren, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2889379
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 € -
Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht (Truckenbrodt, Tilly~Leonhardt, Annette)
Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht , Wie kann Inklusion von SchülerInnen mit Hörschädigung an der Regelschule gelingen? Lehrkräfte fühlen sich mit dieser Aufgabe häufig überfordert und alleine gelassen. Genau dort setzen die Autorinnen an. Neben grundlegenden Informationen über Hörschädigungen und ihre Auswirkungen wird die Zusammenarbeit von Lehrkräften der allgemeinen Schule mit Hörgeschädigtenpädagogen dargestellt. Konkrete Tipps für die Gestaltung eines inklusiven Unterrichts sowie Praxisbeispiele und Arbeitshilfen erleichtern die Unterrichtsplanung. Zentral und hilfreich sind die vielen praktischen Hinweise, z.B. zu Lehrersprache und Kommunikation im Unterricht, Visualisierung und Differenzierung, akustischen Bedingungen im Klassenzimmer, technischen Hilfsmitteln etc. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20200309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Inklusiver Unterricht kompakt##, Autoren: Truckenbrodt, Tilly~Leonhardt, Annette, Edition: REV, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 78, Abbildungen: 32 Abbildungen 3 Tabellen, 3 Tabellen, 32 Abbildungen, Keyword: Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung; AVWS; Cochlea-Implantat; Didaktik; Förderschule; Gebärdensprache; Gehörlosigkeit; Hörgerät; Hörhilfen; Hörsysteme; Hörverlust; Implantat; Inklusion; inklusiver Unterricht; Klassenklima; Kommunikation; LehrerInnen; Mobiler Dienst; Nachteilsausgleich; Schule; Sitzordnung; technische Hilfsmittel; Wahrnehmung; Wahrnehmungsstörung, Fachschema: Hörstörung - Hörschaden - hörgeschädigt~Inklusion~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Behinderung~Inklusion / Unterrichtsmaterial, Fachkategorie: Leben mit Behinderung~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Behinderung und besondere Förderung~Bildungsziel Inklusion, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Sonderpädagogik: körperliche Beeinträchtigungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Ernst Reinhardt Verlag, Breite: 213, Höhe: 10, Gewicht: 332, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783497026135 9783497025572, eBook EAN: 9783497613038 9783497613045, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie lautet die quadratische Funktion für den Schulhof?
Es ist nicht möglich, eine allgemeine quadratische Funktion für den Schulhof anzugeben, da dies von den spezifischen Eigenschaften und Abmessungen des Schulhofs abhängt. Eine quadratische Funktion könnte jedoch verwendet werden, um beispielsweise die Flugbahn eines Balls oder die Form eines Spielplatzes zu modellieren.
-
Brauche Hilfe bei dem Schulbuch "Fliegendes Klassenzimmer".
Natürlich, ich helfe gerne! Was genau möchtest du über das Schulbuch "Fliegendes Klassenzimmer" wissen?
-
Wie könnte man den Pausenhof attraktiver und sicherer für Schüler gestalten? Welche Aktivitäten könnten die Schüler während der Pausen auf dem Schulhof durchführen?
Man könnte den Pausenhof mit Spielgeräten wie Tischtennisplatten oder Basketballkörben ausstatten, um den Schülern mehr Möglichkeiten zur Bewegung zu bieten. Außerdem könnten Sitzgelegenheiten und schattige Plätze geschaffen werden, um den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Zusätzlich könnten organisierte Aktivitäten wie Sportwettkämpfe, Malwettbewerbe oder Musikvorführungen angeboten werden, um die Schüler zu unterhalten und zu fördern.
-
Ist der Schulweg länger als der Unterricht?
Das hängt von der individuellen Situation ab. In einigen Fällen kann der Schulweg länger sein als der Unterricht, insbesondere wenn die Schule weiter entfernt liegt oder der Verkehr stark ist. In anderen Fällen kann der Unterricht länger dauern als der Schulweg, zum Beispiel wenn die Schule in der Nähe ist oder der Unterrichtsstundenplan viele Stunden umfasst.
Ähnliche Suchbegriffe für Funktion:
-
Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht (Markowetz, Reinhard)
Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht , Lehrkräfte an Regelschulen haben oftmals keine oder nur wenige Vorkenntnisse über tiefgreifende Entwicklungsstörungen. Doch sie kommen im Zuge des inklusiven Unterrichts vermehrt mit betroffenen Kindern in Kontakt. Diese Praxishilfe bietet die Basics, die Lehrkräfte brauchen, wenn sie SchülerInnen mit Autismus-Spektrum-Störung unterrichten: gezielte, aber knappe Infos zu Erscheinungsformen von Autismus und Auswirkungen auf das Verhalten, Praxishilfen zur Förderplanung und Unterrichtsgestaltung sowie Anregungen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Eltern. Damit sind LehrerInnen für den inklusiven Unterricht gut gerüstet! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200511, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Inklusiver Unterricht kompakt##, Autoren: Markowetz, Reinhard, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 62, Abbildungen: 9 Abbildungen 4 Tabellen, 4 Tabellen, 9 Abbildungen, Keyword: AUTISMUS; AUTISMUS-SPEKTRUM-STÖRUNGEN; AUTISTISCHES KIND; INKLUSION; INKLUSIVE GRUNDSCHULE; INKLUSIVE SCHULE; INKLUSIVER UNTERRICHT; INKLUSIVES SETTING, Fachschema: Inklusion~Inklusion / Unterrichtsmaterial~Pädagogik / Schule~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I~Sonderpädagogik, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Bildungsziel Inklusion, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Ernst Reinhardt Verlag, Breite: 230, Höhe: 17, Gewicht: 267, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 646951
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht (Lang, Markus~Thiele, Michael)
Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht , Wie gelingt gemeinsamer Unterricht von SchülerInnen mit und ohne Sehbeeinträchtigung? Welche Unterrichtsmaßnahmen, organisatorischen Bedingungen und Hilfsmittel sind dafür notwendig? Das Buch unterstützt Lehrkräfte ohne blinden- und sehbehindertenpädagogische Ausbildung bei der Gestaltung und Durchführung eines inklusiven Unterrichts. Wichtig ist die Differenzierung nach Maßnahmen für SchülerInnen mit Blindheit und Maßnahmen für SchülerInnen mit Sehbehinderung. Es werden konkrete Aspekte der Umsetzung wie Informationszugänge, Kommunikation und Raumgestaltung praxisorientiert dargestellt. Ein eigenes Kapitel liefert wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Nachteilsausgleich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20200113, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Inklusiver Unterricht kompakt##, Autoren: Lang, Markus~Thiele, Michael, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 67, Abbildungen: 17 Abbildungen 8 Tabellen, 8 Tabellen, 17 Abbildungen, Keyword: GRUNDSCHULEN; INKLUSION; INKLUSIVER UNTERRICHT; LEHRER; PÄDAGOGIK; REGELSCHULEN; SEKUNDARSTUFE I; SONDERPÄDAGOGIK, Fachschema: Behinderung / Kinder, Jugendliche~Jugend / Behinderung~Kind / Behinderung~Behinderung / Sehbehinderung~Sehbehinderung~Inklusion / Unterrichtsmaterial~Pädagogik / Schule~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Behinderung / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Inklusion~Behinderung, Fachkategorie: Sonderpädagogik~Grundschule und Sekundarstufe I~Leben mit Behinderung~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Behinderung und besondere Förderung, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Bildungsziel Inklusion, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG, Länge: 297, Breite: 212, Höhe: 10, Gewicht: 305, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783497027194, eBook EAN: 9783497612949 9783497612956, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 € -
Eltako Zeitrelais, 8-253V/AC, 10-230V/DC, 0.5s-1h, Funktion ansprechverzögert, Funktion rückfallverzögert, Funktion einschaltwischend, Funktion ausschaltw
1 Schließer potenzialfrei 10A/250V AC, 230V-LED-Lampen bis 200W, Glühlampen 2000W*. Stand-by-Verlust nur 0,02-0,4 Watt. Für Einbaumontage. 45mm lang, 45mm breit, 18mm tief. Mit der Eltako-Duplex-Technologie (DX) können die normalerweise potenzialfreien Kontakte beim Schalten von 230V-Wechselspannung 50Hz trotzdem im Nulldurchgang schalten und damit den Verschleiß drastisch reduzieren. Hierzu einfach den N-Leiter an die Klemme (N) und L an 1(L) anschließen. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Stand-by-Verlust von nur 0,1 Watt. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit der hohen Leistung von Spezialrelais. Durch die Verwendung eines bistabilen Relais gibt es auch im eingeschalteten Zustand keine Spulen-Verlustleistung und keine Erwärmung hierdurch. Nach der Installation die automatische kurze Synchronisation abwarten, bevor der geschaltete Verbraucher an das Netz gelegt wird. Universal-Steuerspannung 8..230V UC. Versorgungsspannung wie die Steuerspannung. Zeiten zwischen 0,5 Sekunden und einer Stunde einstellbar. Funktionen: RV = Rückfallverzögerung. AV = Ansprechverzögerung. TI = Taktgeber mit Impuls beginnend. IA = Impulsgesteuerte Ansprechverzögerung. EW = Einschaltwischer. AW = Ausschaltwischer. * Die maximale Last kann ab einer Verzögerungs- oder Taktzeit von 5 Minuten genutzt werden. Bei kürzeren Zeiten reduziert sich die maximale Last wie folgt: Bis 2 Sekunden auf 15%, bis 2 Minuten auf 30%, bis 5 Minuten auf 60%.
Preis: 50.73 € | Versand*: 0.00 € -
Eltako Phasenwächter, 230V, min.Rück=0,1s, max.Rück=8s, Funktion Phasenfolgeüberwachung, Funktion Phasenausfallerkennung, Funktion Unterspannungserkennun
2 Wechsler potenzialfrei 10A/250V AC. 230V-LED-Lampen bis 200W, Glühlampen2000W. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 2 Teilungseinheiten = 36mm breit, 58mm tief. Zur Überwachung von 230V AC Spannung zwischen 1 bis 3 Außenleitern und dem Neutralleiter und zur Überwachung des Drehfeldes (rechtsdrehend) in den Drehschalter-Stellungen 2 Ph und 3 Ph. In der Stellung L1/L2/L3 wird nur das Drehfeld überwacht, unabhängig von der Netzspannung. Versorgungsspannung L1-N 180-250V/50Hz. Bei Ausfall von L1 fällt das Relais ohne Rückfallverzögerung sofort ab. Mit dem unteren Drehschalter auf der Frontseite können zwei Anzugs- bzw. Rückfallspannungen eingestellt werden und muss die Anzahl überwachter Außenleiter angegeben werden. U1: 161V Rückfallspannung und 185V Anzugsspannung, U2: 196V Rückfallspannung und 206V Anzugsspannung gem. VDE 0100, Teil 718 (früher: VDE 0108, Teil 1). LED-Anzeige für korrekt anliegende Spannung. Bei falscher Polung oder einem fehlenden Außenleiter blinkt die LED schnell. Rückfallverzögerung RV mit dem oberen Drehschalter einstellbar von 0,1 bis 8 Sekunden. Während die RV-Zeit läuft, blinkt die LED langsam. Anzugsverzögerung 0,5s. Maximale Geräteabsicherung 16A.
Preis: 63.07 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie hat sich die Form und Funktion der Schulbank im Laufe der Zeit verändert?
Die Form der Schulbank hat sich im Laufe der Zeit von starren, festen Bänken zu flexibleren, beweglichen Möbeln entwickelt, die den unterschiedlichen Lernbedürfnissen der Schüler gerecht werden. Die Funktion der Schulbank hat sich von reinen Sitzgelegenheiten zu multifunktionalen Arbeitsplätzen gewandelt, die den Schülern ermöglichen, individuell und interaktiv zu lernen. Heutzutage sind Schulbänke oft mit Technologie ausgestattet, um den Unterricht zu unterstützen und die Lernerfahrung zu verbessern.
-
Wie viele Schüler passen normalerweise auf eine Schulbank?
In der Regel passen zwei Schüler auf eine Schulbank. Manchmal können auch drei Schüler auf einer Bank sitzen, abhängig von der Größe der Bank und der Klassengröße. Es kann auch vorkommen, dass nur ein Schüler auf einer Bank sitzt, wenn die Klasse klein ist.
-
Wie viele Schüler passen in eine durchschnittliche Schulbank? Was sind die üblichen Abmessungen einer Schulbank?
In eine durchschnittliche Schulbank passen in der Regel 2 Schüler. Die üblichen Abmessungen einer Schulbank sind ungefähr 120 cm in der Länge, 40 cm in der Breite und 75 cm in der Höhe.
-
Wie hat sich die Form und Funktion der Schulbank im Laufe der Zeit verändert? Inwieweit beeinflusst die Gestaltung der Schulbank den Lernerfolg von Schülern?
Die Form der Schulbank hat sich von starren, einheitlichen Bänken zu flexibleren, ergonomischen Modellen entwickelt. Die Funktion hat sich von reinen Sitzgelegenheiten zu multifunktionalen Lernumgebungen gewandelt. Die Gestaltung der Schulbank kann den Lernerfolg beeinflussen, indem sie Komfort, Bewegungsfreiheit und Kollaborationsmöglichkeiten bietet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.